Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dank und Freude über die Gaben der Natur

Opferbaum
Festlich geschmückte St.-Lambertus-Kirche in Opferbaum zum Erntedank

Mit einer feierlichen Vorabendmesse wurde in der Pfarrkirche St. Lambertus in Opferbaum das Erntedankfest begangen. Pfarrer Helmut Rügamer hielt den Gottesdienst, der ganz im Zeichen der Dankbarkeit für die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit stand.

Die Kirche war liebevoll mit Erntegaben geschmückt. Im Mittelpunkt stand die gebundene Erntekrone. Vor dem Seitenaltar, auf den Altarstufen und auch auf dem Hochaltar reihten sich Kürbisse, Karotten, Kraut und Gurken an Kohlrabi, Kartoffeln und Äpfeln. Auch Birnen, Zwetschgen, Trauben und Wein fehlten nicht. Getreidekörner und Ähren, Brot, Zucchini, Paprika und Herbstblumen rundeten das bunte Bild ab.

Besonders nett waren die Strohballen sowie ein Stohhut und kleine Kirchenmäuse aus Holz, die viele Kirchenbesucher zum Schmunzeln brachten. Viele zeigten sich begeistert vom prächtigen Schmuck und der stimmungsvollen Feier. Für die Opferbaumer war der Erntedankgottesdienst ein Zeichen gelebter Gemeinschaft im Dorf.

Schön war es auch, dass die Dorfbewohner die Möglichkeit hatten, eigene Erntegaben zum Segnen mitzubringen. Viele nutzten diese Gelegenheit und trugen so zur besonderen Atmosphäre bei der Vorabendmesse bei. In der katholischen Kirche ist das Erntedankfest Ausdruck der Freude über die Schöpfung und des Dankes an Gott für alles, was wächst und gedeiht. Zugleich erinnert es daran, verantwortungsvoll mit den Gütern der Erde umzugehen.