In der Wallfahrtskirche Fährbrück ist das Patroziniumsfest Maria Himmelfahrt feierlich begangen worden. Am Feiertag, dem 15. August, zelebrierten Domkapitular und Dekan Stefan Gessner und Wallfahrtsseelsorger Augustinerpater Matthäus Klein den sehr gut besuchten Festgottesdienst. Am Abend folgte eine Marien-Vesper im byzantinischen Ritus mit dem Ostkirchlichen Chor der Catholica Unio Würzburg.
Besonders berührt hat die Lichterprozession am Vorabend des Festtages. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr hatte Pater Matthäus erneut zu diesem stimmungsvollen Auftakt eingeladen. Sein Dank galt dem Küsterteam, der Bläserharmonie Fährbrück unter Leitung von Karl-Heinz Comes, Lektorin Margit Eisenacher aus Dipbach, den Hubertusbrüdern aus Bergtheim, den Kerzenträgerinnen, dem Ministrantenteam aus Hausen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Hausen, die für Sicherheit sorgte.
Mit Kerzen in den Händen, singend und betend, zogen die Teilnehmenden gemeinsam durch die Abenddämmerung. Im Licht der untergehenden Sonne grüßten sie die Gottesmutter als „Schwester im Glauben“ und „Trösterin der Betrübten“. Für die Prozession mit ihren vier Stationen war eigens aus Volkach eine Tragemadonna geliehen worden. Die mit Blumen geschmückte Figur der Muttergottes wurde von Mitgliedern des Katholischen Männervereins St. Hubertus mitgetragen.
Zum Abschluss der Lichterprozession spendete Pater Matthäus den sakramentalen Segen und lud zu „einem guten Beisammensein“ in den Biergarten ein.

© Irene Konrad
Am Bildstock vor der Wallfahrtskirche Fährbrück war die letzte Station der Lichterprozession rund um die Wallfahrtskirche Fährbrück mit Wallfahrtsseelsorger Augustinerpater Matthäus Klein und Lektorin Margit Eisenacher.

© Irene Konrad
Am Bildstock vor der Wallfahrtskirche Fährbrück war die letzte Station der Lichterprozession rund um die Wallfahrtskirche Fährbrück mit Wallfahrtsseelsorger Augustinerpater Matthäus Klein und Lektorin Margit Eisenacher.

© Irene Konrad
Bei der Lichterprozession um die Wallfahrtskirche Fährbrück trugen Hubertusbrüder aus Bergtheim die Tragemadonna aus Volkach mit. Wallfahrtsseelsorger Augustinerpater Matthäus Klein (4. von links) leitete die gefühlvolle Prozession.

© Irene Konrad
Am Bildstock vor der Wallfahrtskirche Fährbrück war die letzte Station der Lichterprozession rund um die Wallfahrtskirche Fährbrück mit Wallfahrtsseelsorger Augustinerpater Matthäus Klein und Lektorin Margit Eisenacher.
![]()
© Irene Konrad
Am Bildstock vor der Wallfahrtskirche Fährbrück war die letzte Station der Lichterprozession rund um die Wallfahrtskirche Fährbrück mit Wallfahrtsseelsorger Augustinerpater Matthäus Klein und Lektorin Margit Eisenacher.
![]()
© Irene Konrad
Beim Einzug in die Kirche.
![]()
© Irene Konrad
Bei der Lichterprozession um die Wallfahrtskirche Fährbrück trugen Hubertusbrüder aus Bergtheim die Tragemadonna aus Volkach mit. Wallfahrtsseelsorger Augustinerpater Matthäus Klein (4. von links) leitete die gefühlvolle Prozession.
![]()
© Irene Konrad
Aus Volkach haben sich die Fährbrücker für ihre Lichterprozession am Vorabend ihres Patroziniums eine Tragemadonna geliehen. Wallfahrtsseelsorger Augustinerpater Matthäus Klein und Margit Eisenacher (3. und 2. von links) waren die Vorbeter.
![]()
© Irene Konrad
Bei der Lichterprozession am Vorabend des Maria-Himmelfahrt-Tages rund um die Wallfahrtskirche Fährbrück.
![]()
© Irene Konrad
Die Bläserharmonie Fährbrück begleitete die Lichterprozession musikalisch.
![]()
© Irene Konrad
Bei der Lichterprozession rund um die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt begleiteten die Musikerinnen und Musiker der Bläserharmonie Fährbrück unter der Leitung von Karl-Heinz Comes die Prozession. Vorne Pater Matthäus Klein und Lektorin Margit Eisenacher.
![]()
© Irene Konrad
Bei der Lichterprozession am Vorabend des Maria-Himmelfahrt-Tages rund um die Wallfahrtskirche Fährbrück.
![]()
© Irene Konrad
Bei der Lichterprozession am Vorabend des Maria-Himmelfahrt-Tages rund um die Wallfahrtskirche Fährbrück