In Gramschatz dürfen alle Kinder von der 1. bis zur 9. Klasse mitrappeln. Anmelden muss man sich dafür bei den „Oberrapplern“. Dieses Jahr gab es in Gramschatz drei Oberrappler. Constantin Mehling, Luis Wilhelm und Romy Lurz organsierten das Rappeln 2025.
Viele der Rappelkästen sind schon sehr alt und werden von Generation zu Generation weitergegeben.
Am Karsamstag ziehen die Rappler traditionell von Haus zu Haus und bitten um den Lohn für ihren Dienst. Die eingesammelten Eier, Süßigkeiten und das Geld werden nach dem letzen Rappeldienst an die Rappler verteilt.
An Karsamstagnachmittag nehmen die Glocken ihren gewohnten Dienst wieder auf und die Rappler haben Pause bis zum nächsten Karfreitag.