Bei der Wahl der Kirchenverwaltung wählten die Mitglieder der Pfarrei Hausen im November 2024 Rupert Hetterich, Johannes Kopp, Bruno Weisenberger und André Ziegler in das Verwaltungsgremium. Sie sind ehrenamtlich für die Belange der Pfarrkirche St. Wolfgang in Hausen und der Wallfahrtskirche Fährbrück zuständig.
Augustinerpater Matthäus Klein, der stellvertretende Leiter des Pastoralen Raums Bergtheim-Fährbrück, stellte die Männer nun der Kirchengemeinde vor. Rupert Hetterich ist wiedergewählt worden, die anderen Mitglieder sind neu in der Kirchenverwaltung. Pater Matthäus bedankte sich für die Bereitschaft zur Mithilfe und nannte als Beispiele für das Amt die Bereiche Bau, Finanzwesen, Vertragswesen, Personal, Recht oder Versicherung.
Die Kirchenverwaltung vor Ort könne entscheiden, „was die Pfarrgemeinde direkt betrifft“. Pater Matthäus wusste, dass „in Hausen große Aufgaben wie das Orgelprojekt anstehen“. André Ziegler wurde in der konstituierenden Sitzung zum Kirchenpfleger von Hausen und Johannes Kopp zum Kirchenpfleger von Fährbrück gewählt.
Mit einer Dankurkunde wurde Siegfried Andree verabschiedet. Er war sechs Jahre in der Kirchenverwaltung und hatte das Amt des Schriftführers inne. Für Alfons Konrad hatte Pater Matthäus eine vom Bischof Franz Jung unterschriebene Urkunde mitgebracht und übergab ihm in dessen Namen die Ehrennadel des Bistums Würzburg. Rupert Hetterich aus Fährbrück und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Carolin Saccavino aus Hausen überreichten Geschenke.
Alfons Konrad war 36 Jahre Mitglied in der Kirchenverwaltung und seitdem Kirchenpfleger der Wallfahrtskirche Fährbrück sowie zusätzlich seit 2001 und damit 24 Jahre Kirchenpfleger in Hausen. Pater Matthäus erinnerte an große Baumaßnahmen, an „die vielen kleineren Aufgaben, die angefallen sind“ und die Hilfsbereitschaft des Kirchenpflegers.
Bei seiner Verabschiedung bat Alfons Konrad um Zusammenhalt und Mithilfe bei einzelnen und bestimmten Aktionen. Ihm selbst habe es immer gefallen, wenn gemeinsam etwas geschafft worden ist. Er dankte insbesondere Rita Göb und Lotte Ackermann, die sich jahrelang um die Kollekten in Hausen gekümmert beziehungsweise bei der Buchführung mitgeholfen haben.
Weitere Bilder


