Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Hausen bei Würzburg

Wir sind Kinder in Gottes Garten

Vorstellung der Hausener Kommunionkinder im Sonntagsgottesdienst

„Wir sind Kinder in Gottes Garten“, dieses Thema haben sich die aktuellen Kommunionkinder im Pastoralen Raum Bergtheim-Fährbrück zur Vorbereitung auf ihre Erstkommunion ausgesucht. In Hausen werden am 25. Mai 2025 fünf Kinder zum ersten Mal zur Kommunion gehen. Sie stellten sich ihrer Pfarrgemeinde St. Wolfgang in einem Sonntagsgottesdienst vor.

Erik Jagusiok, Lina Sperling, Emilia Wosnitzka und Vanessa Zeidler nannten ihre Namen und sagten, welches Hobby sie haben. Sie lasen Fürbitten vor und hielten sich beim Beten des Vater unser um den Altar an den Händen. Pfarrer Helmut Rügamer ging während der adventlichen Eucharistiefeier auf das Gartenthema und die anwesenden Kommunionkinder ein.

Passend zu den Lesungstexten des Tages wies Pfarrer Rügamer auf den Apostel Paulus hin. Er habe den Menschen seiner Zeit von Jesus erzählt und damit in ihren Herzen eine Saat ausgesät. Es brauche immer Menschen, die etwas sähen und anpflanzen, die einen Garten pflegen und die Blumen, Beeren, Gräser, Sträucher und Bäume gießen. Das sei vergleichbar mit dem Vertiefen des Glaubens. Dass und wie die Saat wächst, das liege freilich in Gottes Hand.

Pfarrer Rügamer bat die Kinder und die Erwachsenen, dafür offen zu sein, dass der Glaube in ihnen Grund findet und wachsen kann. Als Beispiele nannte der Pfarrer, dass man nichts Böses sondern Gutes tut, zu Hause mithilft, dass man teilt oder anderen Menschen Freude macht mit den Dingen, die man selbst gut kann. Außerdem könnten Menschen immer füreinander beten.

Die Kommunionkinder des Pastoralen Raums Bergtheim-Fährbrück werden von den Eltern in zwölf thematischen Gruppenstunden in ihrer Heimatpfarrei vorbereitet. Im Pastoralen Raum sind sie bereits seit dem Startgottesdienst ihrer Vorbereitungszeit und bis zum Abschlussgottesdienst im Mai in der Fährbrücker Wallfahrtskirche miteinander verbunden.

In der nächsten Fastenzeit vor Ostern wird eine Station beim Kreuzweg von Hausen nach Fährbrück von den Kommunionkindern mitgestaltet. Außerdem sollen die Kinder beim jährlichen Bittgang Anfang Mai nach Fährbrück mit eingebunden werden.

Weitere Bilder